Aktuelle Kurzinformationen
Formulare für die Anmeldung zur Eignungsprüfung
Anmeldeformular für die 1. Klasse
Anmeldeformular für die höheren Klassen
Terminfahrplan für die Eignungsprüfungen
Themenstellungen für die Eignungsprüfungen BILDNERISCHE ERZIEHUNG Jänner 2020
Informationen zu den Eignungsprüfungen MUSIK Jänner 2020
Zur Sprechstundenliste 2019/20
Zum Veranstaltungskalender Oktober – Februar 2019/20
Weihnachtskonzert der Chöre unserer Schule
Kick off: 100-Jahr-Feiern
Am 14.10.2019 haben mit der Kick-off-Veranstaltung die Feiern zum 100-jährigen Bestehen unserer Schule begonnen. Der MZR (Mehrzweckraum) wurde zu Ehren des Schulgründers Otto Glöckel in „Otto-Glöckel-Saal“ umbenannt. Die Veranstaltung wurde über LiveStream in die Klassenzimmer und zu den Eltern nach Hause übertragen.
Prospekthof, Atelierhaus: 100-Jahr-Feiern
Impressionen vom Prospekthof („Semperdepot“)
Foto: ©Sascha Osaka, osaka.at
Programm der vier Abendveranstaltungen im Prospekthof (Zusammenfassung)
Berichte in den Medien: Die Presse, Bezirkszeitung
Tag der offenen Tür – Rückblick
Am 21.11. fand unser diesjähriger Tag der offenen Tür statt. Wieder war der Andrang sehr groß, viele Interessierte besuchten unsere Schule und erhielten Einblick in den Unterricht. Neben zahlreichen musikalischen Darbietungen und einer umfangreichen Ausstellung der Werke aus dem Bildnerischen Zweig konnten sich die BesucherInnen auch von der kompetenten Organisation des Tanzzweiges, des Internats, der Tagesbetreuung und der Schule insgesamt überzeugen.
Berufsberatungs-Speed-Dating für den ME-Zweig
Musiker-Speed Dating, 18.11.2019
Am Montag, den 18.11. versammeln sich die Klassen 7C und 8C vor dem Otto-Glöckel-Saal. Der Grund: 9 Personen, die in unterschiedlichen musikalischen Berufen tätig sind, haben sich bereit erklärt, an einem sogenannten „Speed Dating“ teilzunehmen.
Street-Art Projekt 3B
Schöner leben
Die Religionsgruppe der 3a setzte sich in den letzen Wochen mit dem Thema „Schöner leben“ auseinander. Werbung, Nachhaltigkeit, Verzicht und Genuss, unsere Erde – ein Garten und „fair trade“ waren Bestandteile des Unterrichts.
Hundertstel – 1 von 100 Jahren Boerhaavegasse
Ein Kurzfilm von Nils Kozeluha & Amélie Noichl, 8B